![]() |
ChristentumReihe: Thema WeltreligionenAutoren: Peter Antes und Manfred Pöpperl
Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig 2005 61 Seiten ISBN: ISBN 3-12-691191-9 10,60 EUR (Stand 2/2005) |
Vorwort 4 Etwas vornweg I. Erste Begegnung 5
Das Gotteshaus 6 II. Nähere Betrachtung
Feste im Lebenszyklus 10 Die christliche Zeitrechnung 12
Die vier Evangelien und die anderen Schriften des Neuen Testaments 13 Ein Evangelium in vier Evangelien / Die Zwei-Quellen-Theorie 14 Jesu Leben, Lehren und Wirken im Spiegel der Evangelien von Markus, Matthäus und Lukas 15 Wegen welcher Verbrechen wurde Jesus angeklagt und hingerichtet? 19 Zum Glauben der Christen an die Auferstehung Jesu 19 Jüdische Gruppen und Parteien zur Zeit Jesu 20 Lukas, der Evangelist der Armen, der Frauen und des Heiligen Geistes 22
Kurzer Abriss der Geschichte des Christentums 24 Das Christentum breitet sich aus: Die Mission des Apostels Paulus 26 Die Kreuzzüge 27 Orthodoxe Kirchen 28 Die Reformation 30 Katholisch - Evangelisch: Gegenüberstellung der Unterschiede 32 Die Aufspaltungen der christlichen Kirche 34 Die Ökumenische Bewegung 35 4. Grundpositionen des Christentums
Das Apostolische Glaubensbekenntnis 37 Der Feind als »Nächster« 38 Auslegungen der Bergpredigt aus Geschichte und Gegenwart 40 Die historisch-kritische Auslegung der Bibel 42 III. Einblicke in die Ethik 1. Grundlagen und Interpretationen
Nächstenliebe: Mach's wie Gott - werde Mensch 46 2. Christliche Stellungnahmen zu Gegenwartsfragen
In Würde sterben können 52 Christsein und Staatsgewalt 53 Wirtschaft und politisches Engagement 55 IV. Stellungnahme zu aktuellen Fragen
Europa als Wertegemeinschaft 61 Etwas zum Schluss 64 Text- und Bildquellenverzeichnis |