Zur Sendereihe "Entscheidungen", 6
TEIL1: AUCH TIERE SIND MENSCHEN, 7
Auch Tiere sind Menschen (Spielszene zur Dokumentation: Tierethik), 8
Die ethische Diskussion zur Tierethik (Dokumentarteil zur Spielszene: Auch Tiere sind Menschen), 11
Dokumentation: Tierethik - Die Texte des Dokumentarteil aus dem Film 13
DAS GESETZ, 20
Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Mai 1998. Zuletzt geändert am 6. August 2002
HANDLUNGSBEREICHE, 23
- Tod durch Gourmets in Afrika ... und bei uns
Afrika-Tod durch Gourmets, 23
- Masthähnchen, 23
- Tierschutz für Legehennen. "Es gibt ethische Grenzen“, 24
Bundesverfassungsgericht setzt sich mit Legehennenhaltung auseinander
- Töten für die Wissenschaft
"So wenig Leid wie möglich“, 25
Zwei tote Versuchsaffen pro Jahr. Hirnforscher stellt sich Kritikern, 29
ANSÄTZE DER TIERETHIK, 30
- Ökologische Ethik
Haben wir moralische Pflichten gegenüber Tieren? Das pathozentrische Argument der Naturethik, 30
Angelika Krebs
- Anthropozentrische Tierethik, 33
Textauszug von Immanuel Kant
- Die Interessen der Tiere, 34
Textauszug von Peter Singer
- Die Schmerzfähigkeit der Tiere, 35
Textauszug von Otfried Hoffe
- Die Ehrfurcht vor dem Leben, 36
Textauszug von Albert Schweitzer
- "Achtung vor der Unversehrtheit der Schöpfung", 37
Aus dem Katechismus der katholischen Kirche
- Tier und Religion. Tiere seit 10.000 Jahren in der Hand des Menschen, 38
Wolf-Rüdiger Schmidt
REKURS AUF DIE WISSENSCHAFT: WAS KÖNNEN TIERE? 41
- Kultur der Schimpansen
Traditionspflege bei Tieren 41
Joachim Müller-Jung
- Lernleistungen der Tiere
"Orangs gehen gern zur Schule" - oder: "Was denken Tiere?" 44
Uta Henschel
- Vom Glück eines malenden Affen 49
Friedrich Ostenrath
- Ein Strauß sieht rot
Verhaltensexperimente zum Farbensehen beim Vogel Strauß 52
Marion Precking
- Elefantentraining im Zoo Osnabrück
In Reih und Glied 54
P Haans / Ch. Stremme
- Zoo-Schule einmal anders 55
Clicker-Training für Giraffe und Co. Katrin Baumgartner
DIE KONSEQUENZ FÜR UNSER HANDELN 58
- Vegan sein, nicht nur Vegetarier/in sein
"Ich will keine Tiere ausbeuten." Vegansein als Lebensform 58
Christine Biermann
- Das Aus für Legebatterien. Platz für Hühner 61
Bundesrat stimmt zu
- Menschenrechte für Primaten
Vom Glück der Menschenaffen. 62
- Erstmals gewährt ein nationaler Gesetzgeber unseren nächsten Verwandten grundlegende Menschenrechte
Joachim Müller-Jung
AUSBLICK 64
- Haben Tiere Rechte? 64
Über die Ordnung der Schöpfung und die Unordnung der Moral
Richard David Precht
TEIL2: AUCH MENSCHEN SIND TIERE 69
Auch Menschen sind Tiere (Spielszene zur Dokumentation: Anthropologie) 70
Die Ansätze zur Anthropologie in der Ethik (Dokumentarteil zur Spielszene: Auch Menschen sind Tiere) 71
Dokumentation: Anthropologie
HANDLUNGSBEREICH AGGRESSION, 77
- Aggressionsmodelle
Textauszug von Irenäus Eibl-Eibesfeldt
- "Der Mensch ist gar nicht so böse von Jugend auf", 78
Textauszug von Konrad Lorenz
HANDLUNGSBEREICHSEXUALITÄT, 80
- Biologische Gründe für den Seitensprung. Warum wir fremdgehen, 80
Petra Schnitt
- Sex und Gewalt. Warum Männer vergewaltigen, 82
Ein neues Buch entfacht in den USA einen Streit über den Ursprung sexueller Gewalt Silvia Sanides
- Die Familialisierung des Vaters, 83
Textauszug von Irenäus Eibl-Eibesfeldt
DER SPRACHTHEORETISCHE ANSATZ, 84
- Wahrheit und Lüge
Mit dem Lügen fängt das Denken an, 84
Karl R. Popper / Konrad Lorenz
- Ursprung und Entwicklung der moralischen Gefühle, 85
Textauszug von Charles Darwin
- Charles Darwins Vorstellungen über die Ursachen des Evolutionsgeschehens, 86
- Zur Auseinandersetzung mit der Soziobiologie, 87
Textauszug von Wulf Schiefenhövel
- Konsequenzen für unsere Ethik aus der Sicht der Evolutionsbiologie, 87
Textauszug von Christian Vogel
- Ausblick: Natur und Ethik, 88
Textauszug von Christian Vogel
EIN ANSATZ DER PSYCHOLOGISCHEN ANTHROPOLOGIE, 89
- Der Mensch, ein chemisch-dynamisches Triebwesen, 89
Textauszug von Sigmund Freud
- Glück und Gewissen
Textauszug von Sigmund Freud, 90
ANSÄTZE AUS DER THEOLOGISCHEN ANTHROPOLOGIE, 91
- Katholisches Christentum
Das Menschenbild in der Schrift, 91
Alexander Sand
- Das Zweite Vatikanische Konzil zu Freiheit und Würde, 94
- Evangelisches Christentum
"Der Freigelassene der Schöpfung“, 97
- Christentum
Der Mensch als Ebenbild Gottes und Krone der Schöpfung, 99
- Judentum
Der Mensch als Schattenseite Gottes, 100
Textauszug von Schalom Ben-Chorin
- Islam
Der Mensch als Stellvertreter Gottes, 100
- Buddhismus
Der Mensch als Teil der Natur, 101
ANSÄTZE DER PHILOSOPHISCHEN ANTHROPOLOGIE
- Lust als unser höchstes angeborenes Gut, 102
Textauszüge von Epikur
- Der Mensch als zoon logon echon - zoon politicon, 103
Textauszug von Aristoteles
- Der Mensch - egoistisch, einsam, elend, 104
Textauszüge von Thomas Hobbes
- Freiheit und Notwendigkeit, 106
Textauszug von Immanuel Kant
- Das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral, 107
Textauszug von John Stuart Mill
- Theorie der ethischen Gefühle, 109
Textauszug von Adam Smith
- Das Sein bestimmt das Bewußtsein, 110
Textauszüge von Karl Marx
- Die allein echte moralische Triebfeder
Aufstellung und Beweis der allein echten moralischen Triebfeder, 113
Arthur Schopenhauer
Abbildungsverzeichnis, 116
|